Vorträge
& Veranstaltungen
Bildungsreisen im
In- und Ausland
Seminare & Sprachkurse
Ausstellungen

Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.

Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand. 

Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.

Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand. 

Vorträge und Veranstaltungen

An unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Kursen – auch wenn sie beruflich orientiert sind – kann jeder teilnehmen. Wir sind außerdem immer auf der Suche nach neuen Themen, neuen Referenten und Dozenten. Setzen Sie sich doch gern mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Sie!

Aus Organisations- und Platzgründen bitte immer telefonisch oder per Mail anmelden.

Noch ein Hinweis:

Die Sortierung der folgenden Einträge erfolgt nicht zwingend nach Veranstaltungsdatum, sondern entspricht unserer Veröffentlichung.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle!

Alle Veranstaltungen im Überblick und mit detaillierteren Informationen erhalten Sie über den folgenden Button als pdf-Dokument.

Raus in die Natur – Spaziergang an der Dumme

Freitag, 4. Juli 2025
▶ 14:00 – ca. 17:00 Uhr

Ganz einfach erlernen, mit dem was die Natur bietet, einen Graszopf, Graskranz oder kleinen Windfang zu basteln…

Referentin: Michaela Juhl
Mitzubringen: kleines Messer, Gartenschere, Band/Strippe, Bindedraht und Dahtschere
Treff:
Brücke Dumme am Tierparkausgang
Gebühr: 6 € (2 € pro Stunde)

 

 

„Von Leerstand und Lücken im Stadtzentrum“

TERMINÄNDERUNG:
Montag, 7. Juli 2025
▶ 16:30 Uhr

Beginnend an der Gertraudenkapelle spazieren wir durch die Altstadt, kommen gezielt an leerstehenden Gebäuden und Baulücken vorbei.

Zwischen gut sanierten Fachwerk-, Stuck-, Putz- und Backsteinfassaden verbreiten vernachlässigte Häuser, aber auch Baulücken einen abschreckenden Eindruck auf die Umgebung. Müssen wir diesen Zustand hinnehmen, lässt er sich ändern und wenn ja, wie kann das funktionieren?
Während der Stadtführung wird über die städtische Initiative 100für100 berichtet, was passierte und was erreicht wurde.
Was bedeutet Gefahrenabwehr, muss es erst so weit kommen, dass von einem Gebäude eine Gefahr ausgeht, wie wurde Erhaltung und Wiedernutzbarmachung der Gebäude bisher unterstützt und was kann noch getan werden?
Einige zum Verkauf angebotene Häuser werden kurz beschrieben, dazu die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen, Bauvorschriften und finanzielle Förderungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder sogar Kaufinteressent sind, kommen Sie gerne mit!

Referentin: Ines Kahrens
Gebühr: 5 €

 

 

Vortrags-Reihe Technik, Natur-Wissenschaften, Natur-Philosophie

Donnerstag, 17. Juli 2025
▶ 16:00 Uhr

Astronomische „Plauder“-Stunde: Astronomie, Astro-Physik und Raum-Fahrt Fortsetzung der Einführungsvorträge

Mit der fünften „astronomischen „Plauder“-Stunde“ der Vortrags-Reihe werden die Einführungs-Vorträge zu Kapitel I fortgesetzt.
Folgende Themen sind geplant:
Rubrik „Aktuell“: 50 Jahre ESA;
Rubrik „Die spezielle Frage“: Wieso „saugt“ das Vakuum des Weltraums nicht unsere Atmosphäre weg?;
Fortsetzung der Rubrik „Themen-Einschub“: Problem „Mond-Staub“ – Der Fall des James Benson Irwin von Apollo 15 sowie Apollo 17; Auch 53 Jahre später ein ungelöstes Problem.
Wie es für eine „Plauder“-Stunde zu erwarten ist, bestimmt der Teilnehmer die Themen-Inhalte. Meine Planungen zu den Einführungsvorträgen dienen aber als zielführender „Rahmen“.“

Referent: Dietmar-Georg SAch
Ort: Urania, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: Spende

 

 

„Mit dem Fahrrad durch sechs Bundesländer“

Donnerstag, 17. Juli 2025
▶ 19:00 Uhr

Vor einem Jahr war Ines Kahrens allein mit dem Rad annähernd 1000 km unterwegs.
Nun liegt ihr Reisebericht beim Herausgeber, der Salzwedel Urania e. V. vor. Die unterhaltsame Lektüre umfasst fast 200 Seiten und mehr als 80 Fotos. Am 17. Juli wird eine Buchlesung beim ASA e.V. in der Altperverstraße 26 und 28 in Salzwedel stattfinden.
Sie sind herzlich von der ASA und Urania eingeladen.

Gebühr: frei

 

 

URANIA-VEREINSAUSFLUG NACH HOHENGRIEBEN UND GIESERITZ

Mittwoch, 23. Juli 2025
▶ 13:30 – ca. 16:30 Uhr

Geplant:
Führung in Hohengrieben, Besichtigung der Kirche in Gieseritz
Anschließend Kaffetrinken beim Urania-Mitglied und Familie
Karola Beneke in Gieseritz

Dafür bitten wir Sie wie in den vergangenen Jahren wieder um Ihre Kuchenspenden.

Bei Bedarf sorgen wir für eine Mitfahrgelegenheit.
Nichtmitglieder können gern teilnehmen.
Treffen für Fahrgemeinschaften in Salzwedel um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Chüdenwall.

Anmeldungen sind bis zum 21.07.25 erforderlich!

„SALZWEDEL MAL VON HINTEN BEGUCKEN“

Donnerstag, 24. Juli 2025
▶ 17:00 Uhr

FÜHRUNGEN DURCH DIE BÜRGERHÄUSER 

des ASA e.V. in der Altperverstraße 26 und 28 in Zusammenarbeit mit Salzwedeler Urania e. V. Wir gehen den Spuren von 500 Jahren Stadtgeschichte nach, berichten aus der Hansezeit und verfolgen das bauliche Geschehen in den Bürgerhäusern über die Jahrhunderte. Wir zeigen, wie alte Häuser erhalten werden können. Das ist nachhaltig, wertschätzt das historische Antlitz unserer Stadt und dient dem Klimaschutz. Wir blicken in die „gute Stube von früher“ und stöbern vom Gewölbekeller bis zum Dachboden den vergangenen Zeiten nach. Der Eintritt ist immer frei, wir bitten um Spenden für die Rettung der Häuser. Voranmeldung erforderlich! 

 

 

 

HERSTELLUNG VON SALBEN UND GRUNDLAGEN DER CREME-HERSTELLUNG

Freitag, 25. Juli 2025
▶ 15:00 – 18:00 Uhr

Für kleinere „Wehwechen“ hält die Natur mit einer Vielzahl an pflanzlichen Stoffen medizinische und pflegende Hilfe bereit. Wie wir mit einfachen Mitteln diese Stoffe in Form von Cremes und Salben verarbeiten können, darum soll es gehen.
Inhalte:
Materialkunde
Was ist eine Salbe?
Was ist eine Creme?
Grundsätze bei der Herstellung von Salben/ Cremes
Sammlung von Pflanzenteilen
Herstellung einer Tinktur
Herstellung eines Heilöls
Herstellung einer Salbe auf Bienenwachsbasis
Herstellung einer Creme

Jeder Teilnehmende kann am Ende eine selbst hergestellte Salbe und Creme mit nach Hause nehmen.

Referent: Heidrun Weiß, IHK-zertifizierte Kräuterfrau
Ort: Belau 5, 29468 Bergen/Dumme
Gebühr: 40 € + 4 € Materialkosten pro Person

Anmeldungen sind bis zum 18.07.2025 erforderlich.

 

 

Maria Theresia – Königin und Mutter

Dienstag, 29. Juli 2025
▶ 16:30 Uhr

Aus der Reihe“ Könige und Herrscher Europas“

Referent: Dr. Wolfgang Fölsch
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: 4 € M, 5 € NM

 

 

Naturführung „Ich sehe was – was du nicht siehst“

Mittwoch, 30. Juli 2025
▶ 10:00 – 11:30 Uhr

Mit geschärftem Blick wandern wir durch die Natur und entdecken die Flora und Fauna am Wiesenweg und Kolk in Salzwedel. Wir bestimmen mit Hilfe der „Flora Incognita-App“ Pflanzen, Sträucher und Bäume und lernen somit über unsere Pflanzenwelt. 

Referentin: Martina Wicke
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Altstädter Bahnhof
Gebühr: 5,- €

 

 

Bildungsfahrt nach Jerichow/Tangermünde

Dienstag, 22. Juli 2025

Jerichow: Kloster- und Museumsführung
Tangermünde: Stadtführung mit Burgbegehung
(anschließendes Kaffeetrinken im Schlosshotel möglich)

Abfahrt in Salzwedel: ca. 7:00 Uhr
Ankunft in Salzwedel: ca. 19:00 Uhr

Gebühr: 59 € M, 61 € NM
Kaffee und Kuchen im Schlosshotel extra

 

Auf Anfrage ermöglicht die Salzwedeler Urania:

Bildungsreisen

ein- oder auch mehrtägig

im In- und Ausland

Auch wenn wir als Verein diese Bildungsreisen unternehmen, so kann doch jeder mit uns reisen. Bei Nicht-Mitgliedern erheben wir einen kleinen Aufschlag. 

Haben Sie Nachfragen, rufen Sie uns gern an oder schreiben eine E-Mail.

Bitte beachten Sie,
dass wir immer eine Voranmeldung zur Teilnahme benötigen.

Wichtiger Hinweis:
Die folgenden Einträge sind nicht nach Reisedatum sortiert,
sondern nach Veröffentlichungsdatum.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle! 
Alle Reisen -nach Datum sortiert- finden Sie über den obigen Button zum Ansehen und Drucken.

Tagesreisen:

Altmarkfahrt

Donnerstag,
6. und 13. November 2025

Unsere traditionelle Altmarkfahrt führt uns wieder in Betriebe unserer Region und zu kulturellen Kleinoden.

Minden/Weser

Donnerstag, 14. August 2025

Stadtführung und Schifffahrt zum Wasserstraßenkreuz

Bildungsfahrt nach Jerichow/Tangermünde

Dienstag, 22. Juli 2025

Jerichow: Kloster- und Museumsführung
Tangermünde: Stadtführung mit Burgbegehung
(anschließendes Kaffeetrinken im Schlosshotel möglich)

Abfahrt in Salzwedel: ca. 7:00 Uhr
Ankunft in Salzwedel: ca. 19:00 Uhr

Gebühr: 59 € M, 61 € NM
Kaffee und Kuchen im Schlosshotel extra

 

Werder

Donnerstag, 19. Juni 2025

Stadtführung und Schrifffahrt

mehrtägige Reisen:

Seminare und (Sprach-)Kurse

1x wöchentlich
Ort: Salzwedel, Reichestraße 12

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen?
Rufen Sie uns gern an:  03901 27733

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich ist.

Russisch mit Vorkenntnissen

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Freitag, 26. Januar |  14:00
Gebühr: 4 € pro Unterrichtsstunde
Dozentin: Frau Vera Baumbach

In diesem Kurs lernen Sie Russisch gemütlich in einer kleinen Gruppe  ohne Leistungsdruck. Schnuppern ist möglich! 

laufende Englisch-Kurse

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

A2: Dienstags 08:00 – 09:30 Uhr
B1: Dienstags 18:00 – 19:30 Uhr
A2: Mittwochs 10:00 – 11:30 Uhr
Dozentin: Frau Simone Lewanscheck

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.

Ludwig Wittgenstein

 

„An unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Kursen - auch wenn sie beruflich orientiert sind - kann jeder teilnehmen. Wir sind außerdem immer auf der Suche nach neuen Themen, Referenten und Dozenten.“

Dr. Wolfgang Fölsch
Geschäftsführer

Vera Baumbach
Pädagogische Mitarbeiterin

Die aktuelle
(Foto-)Ausstellung
in unserem Haus:

„Die schönen Fotoaufnahmen
auf den Urania-Reisen“

Lassen Sie sich beim Betrachten ein wenig mitnehmen auf unsere Reisen…

Diese Ausstellung kann während unserer Geschäftszeiten angeschaut werden – soweit keine Veranstaltung in diesem Raum stattfindet.

Fotos: Teilnehmer der Reise

Unsere Partner | Kooperationen

Preußenverein Altmark e.V.

Bismarckturm zu Salzwedel

IN VERANTWORTUNG DES
Preußenvereins Altmark e.V.
STANDORT: Schwarzer Berg
BAUJAHR: 1899/ 1900
Ansprechpartner:
Gerald Herr,  Tel.: 0151 42816823
Dr. Wolfgang Fölsch, Tel.: 03901 302996

Turmfotos
Youtube Video anschauen
Flyer Bismarcktum 

Landseniorenverein Salzwedel e.V.

NABU Kreisverband Westliche Altmark

NABU Westliche Altmark
Letzlinger Weg 1
39638 Kloster Neuendorf

E-Mail : post@nabu-westliche-altmark.de
Web: www.nabu-westliche-altmark.de

Salzwedel sagenhaft

Die „sagenhafte“ Gästeführerin Andrea Koball wird auch in diesem Jahr ab Mai wieder durch die Sagenwelt von Salzwedel führen.

Ansprechpartnerin:
Andrea Koball

mehr Informationen unter Tel.: 03901 27733

 

Interessengemeinschaft Geologie Salzwedel

Die IG Geologie Salzwedel gibt es seit Mai 1995. Deren Vorgänger war die Fachgruppe Geologie im Kulturbund Salzwedel (die von 1981 bis zur Auflösung des Kulturbunds in Salzwedel existierte). Die IG Geologie ist kein Verein mit Satzung und Vorstand, sondern eine lose Vereinigung von und an Geologie und Naturkunde Interessierten, zu deren Veranstaltungen gern jeder Interessierte kommen kann.

Ansprechpartner:
Steffen Langusch (Stadtarchiv)
mehr Informationen unter Tel.: 03901 8898280
E-Mail: steffen.langusch@web.de
Web: www.geschiebekunde.de/der-verein/sektionen/

 

Praxis für Ergotherapie - Nicole Müller

Psychiatrie | Neurologie | Pädiatrie | Geriatrie


Anmeldung unter:
Tel:   01516 8175628

E-Mail: fid2021.nicolemueller@gmail.com
Web: www.fid-nicolemueller.de