Vorträge
& Veranstaltungen
Bildungsreisen im
In- und Ausland
Seminare & Sprachkurse
Ausstellungen

Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.

Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand. 

Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.

Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand. 

Vorträge und Veranstaltungen

An unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Kursen – auch wenn sie beruflich orientiert sind – kann jeder teilnehmen. Wir sind außerdem immer auf der Suche nach neuen Themen, neuen Referenten und Dozenten. Setzen Sie sich doch gern mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Sie!

Aus Organisations- und Platzgründen bitte immer telefonisch oder per Mail anmelden.

Noch ein Hinweis:

Die Sortierung der folgenden Einträge erfolgt nicht zwingend nach Veranstaltungsdatum, sondern entspricht unserer Veröffentlichung.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle!

Alle Veranstaltungen im Überblick und mit detaillierteren Informationen erhalten Sie über den folgenden Button als pdf-Dokument.

Astronomische Stunde

Donnerstag, 21. August 2025
▶ 16:00 Uhr

Vortrags-Reihe Technik, Natur- Wissenschaften, Natur- Philosophie
astronomische „Plauder“- Stunde: Astronomie, Astro-Physik und Raum-Fahrt-Fortsetzung der Einführungs- Vorträge

Mit der sechsten „astronomischen „Plauder“- Stunde“ der Vortrags- Reihe werden die Einführungs- Vorträge zu Kapitel I fortgesetzt.
Folgende Themen sind geplant:
– Rubrik „Aktuell“: 50 Jahre ESA; höchstgelegenes Teleskop der Welt ist ein internationales deutsches high tech- Produkt ohne Beteiligung von NASA oder esa;
– Rubrik „Die spezielle Frage“: Wieso „saugt“ das Vakuum des Weltraums nicht unsere Atmosphäre weg?;
– Fortsetzung der Rubrik „Themen- Einschub“: Problem „Mond- Staub“- Der Fall des James Benson Irwin von Apollo 15 sowie Apollo 17; Auch 53 Jahre später ein ungelöstes Problem.

Weitere, auch abweichende Themen sind möglich, je nach Fortschritt, Interesse und Zeit-Fond. Wie für eine „Plauder“- Stunde erwartbar, bestimmt der Teilnehmer die Themen Inhalte.
Meine Planungen zu den Einführungs- Vorträgen dienen aber als zielführender „Rahmen“. Da es, wie im Juli bei der Rubrik „Aktuell“ eine längere „Plauderei“ gab, werden die nicht besprochenen Juli- Themen nachgeholt. Angekündigte, jedoch nicht besprochene Themen werden grundsätzlich alle nachgeholt

Referent: Dietmar-Georg Sach
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: Spende

 

Führung durch die Bürgerhäuser des ASA

Donnerstag, 21. August 2025

17.00 Uhr wird eine Führung durch die Bürgerhäuser des ASA angeboten, allerdings „opHochdütsch“.

Das „Cafe Nussbaum“ hält Erfrischungen bereit.

Und um 19.00 Uhr gibt es LIEDER UND GESCHICHTEN „düt un dat op oltmärk´sch Platt“

Ort: In den Bürgerhäusern des ASA, Altperverstr. 26/28

FAHRRADWANDERUNG mit Birgit Vollmer nach Osterwohle ca. 36 km

Freitag, 22. August 2025

Bei diesem Kreativkurs wollen wir uns mit Geschmack dem kreativen Schaffen mit Kaffee widmen.
Bei einer wohlschmeckenden Tasse Kaffee erschaffen wir intuitive Kreationen mit Kaffee und dem Pinsel und lassen unserer Entfaltung freien Lauf.

Treffpunkt: 9:00 Uhr Altstädter Bahnhof
ca. um 10:30 Uhr Führung durch die Kirche Osterwohle
Teilnahme an Besichtigungen auch für Nichtfahrradfahrer möglich
Ankunft in Salzwedel zurück: ca. 14:00 Uhr
Gebühr: 5 €
Bitte an festes Schuhwerk denken!

 

 

Kreativkurs „Malen mit Kaffee“

Freitag, 22. August 2025
▶ 10:00 – 12:30 Uhr

Bei diesem Kreativkurs wollen wir uns mit Geschmack dem kreativen Schaffen mit Kaffee widmen.
Bei einer wohlschmeckenden Tasse Kaffee erschaffen wir intuitive Kreationen mit Kaffee und dem Pinsel und lassen unserer Entfaltung freien Lauf.

Referentin: Martina Wicke
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: 15 €
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Fineleiner, Aquarellpapier, Pinsel und wer hat, einen Lackmarker Gold oder Gold oder Metallicfarben

 

 

Handykurs für Anfänger II

Freitag, 29. August 2025
▶ 15:00 – 16:15 Uhr und
▶ 17:00 – 18:15 Uhr

Der Salzwedeler Urania e.V. bietet einen Handykurs für Anfänger zum Thema „verschiedene Wege der Kommunikation“ an (Smartphone mit Betriebssystem Android).
Es geht um die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation wie:
Telefonanrufe, Mitteilungen über SMS, WhatsApp Mitteilungen, Sprachnachrichten und Videoanrufe und das versenden von Fotos und Videos.
Damit die Gruppe nicht so groß ist, bieten wir 2 Uhrzeiten an. Dauer ca. 1.15 Std.

Referentin: Martina Wicke
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: 7 €

 

 

Wanderung auf dem Seehäuser Försterweg – ca. 8 km

Sonnabend, 30. August 2025
▶ 08:30 Uhr

Wir treffen uns am Samstag, den 30. August um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen Obi Marktes (ehem. Verkauf des Gartenbaubetriebes) in der Arendseer Straße. Hier starten wir in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW`s.
Bei der Anmeldung zur Wanderung teilt bitte mit, ob die Bereitschaft besteht zu fahren und andere Wanderer mitzunehmen, oder ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt. 5,- € sollte jeder Mitfahrer bezahlen.
Die Wanderstrecke ist etwa 8 km, sanft hügelig und überwiegend naturbelassen, deshalb sollte unbedingt festes Schuhwerk getragen werden. Dem Wetter angepasste Kleidung und im Rucksack die notwendige Verpflegung und Wasser setzen wir voraus.
Wir fahren ins Zentrum von Seehausen und besichtigen zunächst in der ehemaligen Hansestadt der Altmark die Evangelische Stadtkirche St. Petri im Stil der Backsteingotik und die Türmer-Wohnung (2,- € Eintritt pro Person)
Zur Wanderungstrecke fahren wir nach der Besichtigung zum Forsthaus Barsberge. Hier stellen wir die Autos ab.
Entlang des Weges befinden sich Reste eines Braunkohle Tagebaus, in dem bis 1876 Knorpelkohle abgebaut wurde, einer der ältesten deutschen Hundefriedhöfe, hier haben schon mehr als 1000 Hunde ihr Grab gefunden (den Anfang machte 1887 Jagdhund Minrod), Hubertusquelle mit Hexentreppe u. a.. Etwa gegen 13:30 Uhr fahren wir zurück nach SAW.

Leitung der Wanderung: Kristina Wassersleben
Voranmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt!

 

 

Jenny-Marx Führung

Sonnabend, 06. September 2025
▶ 15:00 Uhr

Nach einer ersten Aufführung zum Hansefest kehrt am 6. September 2025 nochmals Jenny Marx, geb. von Westphalen, mit ihrem Gatten Karl Marx an ihren Geburtsort Salzwedel zurück. Auf einem Rundgang durch die Stadt treffen sie auf zwei Menschen der 21. Jahrhunderts und tauschen sich über frauenhistorisch relevante Orte und Persönlichkeiten Salzwedels aus. Karl und Jenny gewähren darüber hinaus Einblicke in bisher weniger bekannte Details ihres gemeinsamen Lebens. I
n den Hauptrollen: Jenny Marx – Renate Burmeister (ehem. Gleichstellungsbeauftragte)
Karl Marx – Alexander Wanja Berberich (Danneil-Museum)
Eine Passantin aus dem Jahr 2025- Christiane Nierle
Ein Passant aus dem Jahr 2025: Stefan Kamlah (beide KuKuBi e. V.)

Treffen auf dem Rathausturmplatz
Gebühr: 5 €

 

 

„Einfach singen…einfach singen…einfach singen“

Montag, 28. April 2025
▶ 16:15 – ca. 17:45 Uhr 

1x im Monat, in der Regel immer am letzten Montag eines Monats

Referentin: Gisa Märgner
Tel. 0171 3521105
Treffpunkt: Urania, Reichestraße 12
Gebühr: keine Teilnahmegebühr, aber eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kursleiterin

Für alle, die Lust haben, einmal im Monat zu singen, was gefällt.
Jede/r kann Vorschläge mitbringen, gern einen offenen Geist, aber unbedingt Freude am Singen. Einfach, weil es gut tut und Freude macht!

Voranmeldung erforderlich.

Auf Anfrage ermöglicht die Salzwedeler Urania:

Bildungsreisen

ein- oder auch mehrtägig

im In- und Ausland

Auch wenn wir als Verein diese Bildungsreisen unternehmen, so kann doch jeder mit uns reisen. Bei Nicht-Mitgliedern erheben wir einen kleinen Aufschlag. 

Haben Sie Nachfragen, rufen Sie uns gern an oder schreiben eine E-Mail.

Bitte beachten Sie,
dass wir immer eine Voranmeldung zur Teilnahme benötigen.

Wichtiger Hinweis:
Die folgenden Einträge sind nicht nach Reisedatum sortiert,
sondern nach Veröffentlichungsdatum.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle! 
Alle Reisen -nach Datum sortiert- finden Sie über den obigen Button zum Ansehen und Drucken.

Tagesreisen:

Altmarkfahrt

Donnerstag,
6. und 13. November 2025

Unsere traditionelle Altmarkfahrt führt uns wieder in Betriebe unserer Region und zu kulturellen Kleinoden.

mehrtägige Reisen:

ZWICKAU/ CHEMNITZ/ EISENACH für Technik- oder Kulturinteressierte 

17. – 19. Oktober 2025

 in Zusammenarbeit mit KD-Reisen 

1. Tag: Zwickau 
Besichtigung des Horchmuseums/ alternativ: Führung im Robert Schumann Haus
Stadtführung in Zwickau, 

2. Tag: Kulturhauptstadt Chemnitz 
Führung im Sächsischen Fahrzeugmuseum/ alternativ: Führung in der Edvard Munch-Ausstellung 
Begleitete Stadtrundfahrt 

3. Tag: Eisenach
Führung in der „Automobile Welt“/ alternativ: Führung auf der Wartburg


ca. Preis im DZ mit HP: 420,- € 
EZ-Zuschlag 70,- € 
Zuschlag für Nichtmitglieder: 10,00 € 
Incl. aller Leistungen mit RRV 

 

Bretagne – historische Landschaft mit großer Geschichte und Kultur

28. September – 4. Oktober 2025

IN ZUSAMMENARBEIT MIT GÜSTROW-REISEN
Am Pariser Flughafen wartet der Güstrower Bus auf uns 

1. Tag: Flug nach Paris – Stadtrundfahrt in Paris – Besuch der Stadt Rouen
2. Tag: Caen-Arromanches-Saint Malo
3. Tag: Ausflug Mont-Saint-Michel
4. Tag: Ausflug nach Guernsey
5. Tag: Cap Frehel – Brest
6. Tag: Wilde Atlantikküste
7. Tag: Rennes und Rückflug von Paris 

LEISTUNGEN
1 x Übernachtung in Caen
3 x Übernachtung in Saint Malo
1 x Übernachtung in Brest
1 x Übernachtung in Vannes
Ganztagesreiseleitung während der Rundfahrten
Besichtigung einer Calvados-Brennerei mit anschließender Probe
Schifffahrt auf die Kanalinsel Jersey mit Busrundfahrt und Mittagessen
Schifffahrt Golf von Morbihan (vorbehaltlich der Bestätigung) 

ca. Preis im DZ mit HP: 1650,- €
EZ-Zuschlag 270,- €
Zuschlag für Nichtmitglieder: 10,00 €
Incl. aller Leistungen
+ RRV 67,- € im DZ, 78,- € im EZ 

Diese Bildungsreise ist im Land Sachsen-Anhalt als Weiterbildung im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt.

Seminare und (Sprach-)Kurse

1x wöchentlich
Ort: Salzwedel, Reichestraße 12

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen?
Rufen Sie uns gern an:  03901 27733

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich ist.

Russisch mit Vorkenntnissen

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Freitag, 26. Januar |  14:00
Gebühr: 4 € pro Unterrichtsstunde
Dozentin: Frau Vera Baumbach

In diesem Kurs lernen Sie Russisch gemütlich in einer kleinen Gruppe  ohne Leistungsdruck. Schnuppern ist möglich! 

laufende Englisch-Kurse

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

A2: Dienstags 08:00 – 09:30 Uhr
B1: Dienstags 18:00 – 19:30 Uhr
A2: Mittwochs 10:00 – 11:30 Uhr
Dozentin: Frau Simone Lewanscheck

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.

Ludwig Wittgenstein

 

„An unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Kursen - auch wenn sie beruflich orientiert sind - kann jeder teilnehmen. Wir sind außerdem immer auf der Suche nach neuen Themen, Referenten und Dozenten.“

Dr. Wolfgang Fölsch
Geschäftsführer

Vera Baumbach
Pädagogische Mitarbeiterin

Die aktuelle
(Foto-)Ausstellung
in unserem Haus:

„Die schönen Fotoaufnahmen
auf den Urania-Reisen“

Lassen Sie sich beim Betrachten ein wenig mitnehmen auf unsere Reisen…

Diese Ausstellung kann während unserer Geschäftszeiten angeschaut werden – soweit keine Veranstaltung in diesem Raum stattfindet.

Fotos: Teilnehmer der Reise

Bei uns ganz exklusiv:
Mit dem Fahrrad durch
sechs Bundesländer

Ein Reisebericht von Ines Kahrens

 

Begleiten Sie Ines Kahrens auf einer Fahrradtour durch sechs Bundesländer. Die Idee dazu reifte schon längere Zeit, im Juni 2024 konnte sie diese in die Praxis umsetzen…

Dieses Buch und noch weitere kleine Lektüren können Sie bei uns in der Urania  zu den bekannten Öffnungszeiten erhalten.

Unsere Partner | Kooperationen

Preußenverein Altmark e.V.

Bismarckturm zu Salzwedel

IN VERANTWORTUNG DES
Preußenvereins Altmark e.V.
STANDORT: Schwarzer Berg
BAUJAHR: 1899/ 1900
Ansprechpartner:
Gerald Herr,  Tel.: 0151 42816823
Dr. Wolfgang Fölsch, Tel.: 03901 302996

Turmfotos
Youtube Video anschauen
Flyer Bismarcktum 

Landseniorenverein Salzwedel e.V.

NABU Kreisverband Westliche Altmark

NABU Westliche Altmark
Letzlinger Weg 1
39638 Kloster Neuendorf

E-Mail : post@nabu-westliche-altmark.de
Web: www.nabu-westliche-altmark.de

Salzwedel sagenhaft

Die „sagenhafte“ Gästeführerin Andrea Koball wird auch in diesem Jahr ab Mai wieder durch die Sagenwelt von Salzwedel führen.

Ansprechpartnerin:
Andrea Koball

mehr Informationen unter Tel.: 03901 27733

 

Interessengemeinschaft Geologie Salzwedel

Die IG Geologie Salzwedel gibt es seit Mai 1995. Deren Vorgänger war die Fachgruppe Geologie im Kulturbund Salzwedel (die von 1981 bis zur Auflösung des Kulturbunds in Salzwedel existierte). Die IG Geologie ist kein Verein mit Satzung und Vorstand, sondern eine lose Vereinigung von und an Geologie und Naturkunde Interessierten, zu deren Veranstaltungen gern jeder Interessierte kommen kann.

Ansprechpartner:
Steffen Langusch (Stadtarchiv)
mehr Informationen unter Tel.: 03901 8898280
E-Mail: steffen.langusch@web.de
Web: www.geschiebekunde.de/der-verein/sektionen/

 

Praxis für Ergotherapie - Nicole Müller

Psychiatrie | Neurologie | Pädiatrie | Geriatrie


Anmeldung unter:
Tel:   01516 8175628

E-Mail: fid2021.nicolemueller@gmail.com
Web: www.fid-nicolemueller.de