
Vorträge
& Veranstaltungen
Bildungsreisen im
In- und Ausland
Seminare & Sprachkurse
Ausstellungen
Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.
Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand.
Herzlich Willkommen bei der Salzwedeler Urania.
Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Als nunmehr freier Bildungsträger sind wir eine Institution, die Wissen und Bildung auf einem hohen Niveau zum Nutzen der Bürger vermittelt. So gehören auch z. B. Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, berufliche Weiterbildungen und Bildungsreisen zu unserem Angebot. Nicht zuletzt verstehen wir uns aber auch als Treffpunkt kulturell interessierter Menschen, wobei die Wissensvermittlung in einem geselligen Rahmen ganz groß geschrieben wird. Als gemeinnütziger Bildungsverein zählen wir inzwischen über 220 Mitglieder.
An der Spitze der Salzwedeler Urania e.V. steht ein gewählter Vorstand.


Vorträge und Veranstaltungen
An unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Kursen – auch wenn sie beruflich orientiert sind – kann jeder teilnehmen. Wir sind außerdem immer auf der Suche nach neuen Themen, neuen Referenten und Dozenten. Setzen Sie sich doch gern mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Sie!
Aus Organisations- und Platzgründen bitte immer telefonisch oder per Mail anmelden.
Noch ein Hinweis:
Die Sortierung der folgenden Einträge erfolgt nicht zwingend nach Veranstaltungsdatum, sondern entspricht unserer Veröffentlichung.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle!
Alle Veranstaltungen im Überblick und mit detaillierteren Informationen erhalten Sie über den folgenden Button als pdf-Dokument.
Wandern mit der Urania auf dem Höbeck-Elbholz-Weg
Sonnabend, 26. April 2025
▶ 08:30 Uhr
Am 26. April 2025 organisiert die Urania eine sportliche Wanderung über 21 km auf dem Höbeck-Elbholz-Weg.
Wer es noch nicht weiß: Der Höbeck ist eine aus der Eiszeit stammende Geestinsel in der Nähe der Elbe bei Gartow.
Wir treffen uns 8:30 Uhr auf dem Parkplatz des Möbelgeschäfts JYSK in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor 25.
In Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach Gartow. Bei der Anmeldung zur Wanderung teilt bitte mit, ob die Bereitschaft besteht zu fahren und andere Wanderer mitzunehmen oder ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt. 5 Euro sollte jeder Mitfahrer bezahlen. In Gartow starten wir direkt am See. Zunächst nutzen wir einen breiten unbefestigten Weg bis zur Elbe. Dann gehen wir auf dem Deich entlang, denn sonst sehen wir die Elbe ja nicht, bis zur Schwedenschanze. Dort ist auch ein Aussichtsturm, den es sich zu besteigen lohnt. Der Höbeck ist in unmittelbarer Nähe und nur nach wenigen Metern werdet ihr einen anspruchsvollen Weg mit einigen Steigungen erleben. Daher unbedingt festes Schuhwerk tragen. In Vietze angekommen, durchqueren wir den Ort, folgen ein Stück der Straße bis es wieder in Feld und Flur geht. Auch dort finden wir einen breiten Wanderweg bis wir wieder auf einem Deich unseren Weg fortsetzen. In Restorf angekommen nutzen wir ein kurzes Stück die Straße und kommen direkt am Gartower See wieder an. Den umwandern wir noch bis wir wieder am Parkplatz nach ca. 5 bis 5 ½ Stunden unsere Wanderung beenden. Da die Einkehrmöglichkeiten auf dieser Wanderung ungewiss sind, selbst in Gartow, machen wir unterwegs auf halber Strecke eine Pause, wo wir unsere Rucksäcke leeren und unsere selbstgemachten Köstlichkeiten verspeisen.
Fragt ihr euch, was eine sportliche Wanderung ist? Wir sind ziemlich flink unterwegs, ca. 5 km je h.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer diesbezüglich eine homogene Gruppe bilden würden.
Habt ihr Interesse, dann meldet euch an:
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bekleidung und im Rucksack die notwendige Verpflegung + Wasser.
Bei der Probewanderung haben wir festgestellt, dass es auf dem Deich ziemlich windig ist. Daher sollte etwas für die Ohren oder ein Tuch für den Hals im Gepäck sein.
Treffen: 8:30 Uhr auf dem Parkplatz JYSK
Gebühr: 5 €
Veranstaltung mit dem Preußenverein Altmark e.V. anlässlich des 125. Jahrestages des Salzwedeler Bismarckturmes
Dienstag, 1. April 2025
▶ 16:00 Uhr
Vortrag von Günter G.A. Marklein „Preußen – Der Mythos – Das langsame Sterben“
Einlass ab 15:00 Uhr
Ort: Hotel Union Salzwedel, Goethestraße 11
ohne Gebühr – kleine Spende erwünscht
BUCHPRÄSENTATION DES BILDBANDES „Salzwedel“
Mittwoch, 2. April 2025
▶ 16:00 Uhr
– Die alte Hansestadt an der Jeetze mit Arendsee und Diesdorf“ – |
Autor: Günter G.A. Marklein
Ort: Urania, Reichestr. 12
Gebühr: Gebührenfrei
Fahrradwanderung mit Michaela Juhl
Freitag, 4. April 2025
NACH BÖDDENSTEDT/WALLSTAWE ca. 20 km
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Comenius-Schule Salzwedel |
Gebühr: 5 €
Fahrradwanderung mit Birgit Vollmer
Freitag, 11. April 2025
NACH BUCHWITZ/STAPPENBECK ca. 22 km
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Filmpalast Salzwedel Zwischenstopp am ehemaligen Standort der Schulenburg an der Jeetze bei Stappenbeck |
Gebühr: 5 €
Bitte an festes Schuhwerk denken!
„Teiche entstehen, Teiche vergehen – Zur Geschichte stehender Gewässer in Salzwedel“
Mittwoch, 23. April 2025
▶ 19:00 Uhr
VORTRAG DER INTERESSENGEMEINSCHAFT GEOLOGIE SALZWEDEL
Referent: Steffen Langusch
Ort: Urania, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: Gebührenfrei
Die zweite astronomische Plauderstunde
Donnerstag, 24. April 2025
▶ 16:00 Uhr
Im zweiten Einführungsvortrag wird ein weiterer Überblick über viele möglichen Themen gegeben. |
Referent: Dietmar Georg Sach
Ort: Urania, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: 4 € M, 5 € NM
Habsburg, Tito und ‚EU-Musterschüler‘ – Sloweniens bewegte Geschichte und Gegenwart?
Donnerstag, 3. April 2025
▶ 16:00 Uhr
Referent: Alexander Berberich, Danneil-Museum Salzwedel
Ort: Urania, Reichestr. 12
Gebühr: 4 € M; 5 € NM
„Einfach singen…einfach singen…einfach singen“
▶ Montag, 28. April 2025
▶ 16:15 – ca. 17:45 Uhr
▶ 1x im Monat, in der Regel immer am letzten Montag eines Monats
Referentin: Gisa Märgner
Tel. 0171 3521105
Treffpunkt: Urania, Reichestraße 12
Gebühr: keine Teilnahmegebühr, aber eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kursleiterin
Für alle, die Lust haben, einmal im Monat zu singen, was gefällt.
Jede/r kann Vorschläge mitbringen, gern einen offenen Geist, aber unbedingt Freude am Singen. Einfach, weil es gut tut und Freude macht!
Voranmeldung erforderlich.
Auf Anfrage ermöglicht die Salzwedeler Urania:
Führung auf der Salzwedeler Sagenstraße
Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern.
Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Fölsch
Tel. 0390127733
Führungen auf dem Bismarckturm
Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern.
Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Fölsch
Tel. 0390127733
Führungen in der Lorenzkirche
Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern.
Ansprechpartnerin:
Vera Baumbach
Tel. 0390127733
Bildungsreisen
ein- oder auch mehrtägig
im In- und Ausland
Auch wenn wir als Verein diese Bildungsreisen unternehmen, so kann doch jeder mit uns reisen. Bei Nicht-Mitgliedern erheben wir einen kleinen Aufschlag.
Haben Sie Nachfragen, rufen Sie uns gern an oder schreiben eine E-Mail.
Bitte beachten Sie,
dass wir immer eine Voranmeldung zur Teilnahme benötigen.
Wichtiger Hinweis:
Die folgenden Einträge sind nicht nach Reisedatum sortiert,
sondern nach Veröffentlichungsdatum.
Der neueste (oder auch aktualisierte) Eintrag erscheint somit immer an erster Stelle!
Alle Reisen -nach Datum sortiert- finden Sie über den obigen Button zum Ansehen und Drucken.
Tagesreisen:
Wandern mit der Urania auf dem Höbeck-Elbholz-Weg
Sonnabend, 26. April 2025
▶ 08:30 Uhr
Am 26. April 2025 organisiert die Urania eine sportliche Wanderung über 21 km auf dem Höbeck-Elbholz-Weg.
Wer es noch nicht weiß: Der Höbeck ist eine aus der Eiszeit stammende Geestinsel in der Nähe der Elbe bei Gartow.
Wir treffen uns 8:30 Uhr auf dem Parkplatz des Möbelgeschäfts JYSK in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor 25.
In Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach Gartow. Bei der Anmeldung zur Wanderung teilt bitte mit, ob die Bereitschaft besteht zu fahren und andere Wanderer mitzunehmen oder ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt. 5 Euro sollte jeder Mitfahrer bezahlen. In Gartow starten wir direkt am See. Zunächst nutzen wir einen breiten unbefestigten Weg bis zur Elbe. Dann gehen wir auf dem Deich entlang, denn sonst sehen wir die Elbe ja nicht, bis zur Schwedenschanze. Dort ist auch ein Aussichtsturm, den es sich zu besteigen lohnt. Der Höbeck ist in unmittelbarer Nähe und nur nach wenigen Metern werdet ihr einen anspruchsvollen Weg mit einigen Steigungen erleben. Daher unbedingt festes Schuhwerk tragen. In Vietze angekommen, durchqueren wir den Ort, folgen ein Stück der Straße bis es wieder in Feld und Flur geht. Auch dort finden wir einen breiten Wanderweg bis wir wieder auf einem Deich unseren Weg fortsetzen. In Restorf angekommen nutzen wir ein kurzes Stück die Straße und kommen direkt am Gartower See wieder an. Den umwandern wir noch bis wir wieder am Parkplatz nach ca. 5 bis 5 ½ Stunden unsere Wanderung beenden. Da die Einkehrmöglichkeiten auf dieser Wanderung ungewiss sind, selbst in Gartow, machen wir unterwegs auf halber Strecke eine Pause, wo wir unsere Rucksäcke leeren und unsere selbstgemachten Köstlichkeiten verspeisen.
Fragt ihr euch, was eine sportliche Wanderung ist? Wir sind ziemlich flink unterwegs, ca. 5 km je h.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer diesbezüglich eine homogene Gruppe bilden würden.
Habt ihr Interesse, dann meldet euch an:
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bekleidung und im Rucksack die notwendige Verpflegung + Wasser.
Bei der Probewanderung haben wir festgestellt, dass es auf dem Deich ziemlich windig ist. Daher sollte etwas für die Ohren oder ein Tuch für den Hals im Gepäck sein.
Treffen: 8:30 Uhr auf dem Parkplatz JYSK
Gebühr: 5 €
Altmarkfahrt
Donnerstag,
6. und 13. November 2025
Unsere traditionelle Altmarkfahrt führt uns wieder in Betriebe unserer Region und zu kulturellen Kleinoden.
Duderstadt und Ebergötzen
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Stadtführung in Duderstadt und Mühlen- und Brotmuseum in Ebergötzen
Schwerin
Dienstag, 16. September 2025
Schlossführung und Gartenführung
Minden/Weser
Donnerstag, 14. August 2025
Stadtführung und Schifffahrt zum Wasserstraßenkreuz
Jerichow/Tangermünde
Dienstag, 22. Juli 2025
Klosterführung und Stadtführung
Wittenberge/Elbe
Samstag, 12. Juli 2025
Besuch der 24. Elblandfestspiele
Königslutter, Goslar
Dienstag, 24. Juni 2025
Fahrt des Preußenvereins Altmark e.V. in Kooperation mit der Urania
Werder
Dienstag, 17. Juni 2025
Stadtführung und Schrifffahrt
Bremen/Verden
Donnerstag, 22. Mai 2025
Führung durch den Rhododendronpark und Stadt – und Domführung in Verden
Bockenem – Bad Salzdetfurth (bei Hildesheim)
Dienstag, 29. April 2025
u.a. Führung in Bockenem (Fachwerkstraße) und Führung in Bad Salzdetfurth
Merseburg | Besuch der Leuna Werke
Dienstag, 25. März 2025
Fahrt für Technikinteressierte:
Wir besuchen die Leuna-Werke in Merseburg
Bildungsfahrt nach Halle
Dienstag, 25. Februar 2025
- Führung im Halloren-Museum und eigene Herstellung von zwölf verschiedenen Pralinen in der Schokoladenwerkstatt
- Förderverein-Führung durch das Planetarium-Haus
- Sonderveranstaltung im Sternensaal mit der Show „Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen“
mehrtägige Reisen:
Adventsfahrten in den Raum Leipzig
28. – 30. November 2025
5. – 7. Dezember 2025
Rom
9. – 14. November 2025
Flugreise: u.a. klassisches und antikes Rom mit vatikanischen Museen und Sixtinischer Kapelle
Zwickau/Eisenach
17. – 19. Oktober 2025
Horchmuseum in Zwickau, Museum Automobile Welt Eisenach, Wartburg Eisenach
Albanien (2.)
17. – 14. Oktober 2025
Flugreise: Tirana, Durres, Adenica und Apollonia, Saranda, Gjirokaster, Korca, Podgradec, Berat
HIER alle Informationen zur Reise
Bretagne
21. – 27. September 2025
28. September – 4. Oktober 2025
Caen-Arromanches-Saint Malo, Mont-Saint-Michel, Ausflug nach Jersey, Cap Frehel – Brest, Wilde Atlantikküste
Allgäu
24. – 28. August 2025
Führung auf dem Schloss Neuschwanstein, Fahrt zur Zugspitze, Führungen in Kempten, Füssen, Memmingen
Müritz/Waren
1 – 4. August 2025
Naturführung am See, Schifffahrt, Neubrandenburg, Freilichtbühne Waren/Müritz Saga
in den Harz
Anfang Juli
geplant als kombinierte Bus- und Wanderreise
Nordkap – Bus+Schiff+Flug
Helgoland
14. – 16. Mai 2025
Inselführung, Vogelkundliche Führung, Bunkerführung
Albanien (1.)
9. – 16. April 2025
Flugreise: Tirana, Durres, Adenica und Apollonia, Saranda, Gjirokaster, Korca, Podgradec, Berat
HINWEIS: Keine Anmeldungen mehr möglich -> im Oktober gibt es eine 2. Reise.
Seminare und (Sprach-)Kurse
1x wöchentlich
Ort: Salzwedel, Reichestraße 12
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen?
Rufen Sie uns gern an: 03901 27733
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich ist.
Russisch mit Vorkenntnissen
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Freitag, 26. Januar | 14:00
Gebühr: 4 € pro Unterrichtsstunde
Dozentin: Frau Vera Baumbach
In diesem Kurs lernen Sie Russisch gemütlich in einer kleinen Gruppe ohne Leistungsdruck. Schnuppern ist möglich!
laufende Englisch-Kurse
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
A2: Dienstags 08:00 – 09:30 Uhr
B1: Dienstags 18:00 – 19:30 Uhr
A2: Mittwochs 10:00 – 11:30 Uhr
Dozentin: Frau Simone Lewanscheck
Deutsch für Ukrainer
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Termin: immer freitags
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein
Die aktuelle
(Foto-)Ausstellung
in unserem Haus:
„Die schönen Fotoaufnahmen
auf den Urania-Reisen“
Lassen Sie sich beim Betrachten ein wenig mitnehmen auf unsere Reisen…
Diese Ausstellung kann während unserer Geschäftszeiten angeschaut werden – soweit keine Veranstaltung in diesem Raum stattfindet.
Fotos: Teilnehmer der Reise
Unsere Partner | Kooperationen

Preußenverein Altmark e.V.
Bismarckturm zu Salzwedel
IN VERANTWORTUNG DES
Preußenvereins Altmark e.V.
STANDORT: Schwarzer Berg
BAUJAHR: 1899/ 1900
Ansprechpartner:
Gerald Herr, Tel.: 0151 42816823
Dr. Wolfgang Fölsch, Tel.: 03901 302996

Landseniorenverein Salzwedel e.V.
Reichestr. 12
29410 Salzwedel
Ansprechpartnerin:
Simone Kirsch
Tel.: 03901 301105
Fax: 03901 301104
mobil: 0151 280 152 56 (auch WhatsApp)
E-Mail: LS-salzwedel@gmx.net
Facebook: Landsenioren.Salzwedel

NABU Kreisverband Westliche Altmark
NABU Westliche Altmark
Letzlinger Weg 1
39638 Kloster Neuendorf
E-Mail : post@nabu-westliche-altmark.de
Web: www.nabu-westliche-altmark.de

Salzwedel sagenhaft
Die „sagenhafte“ Gästeführerin Andrea Koball wird auch in diesem Jahr ab Mai wieder durch die Sagenwelt von Salzwedel führen.
Ansprechpartnerin:
Andrea Koball
mehr Informationen unter Tel.: 03901 27733

Interessengemeinschaft Geologie Salzwedel
Die IG Geologie Salzwedel gibt es seit Mai 1995. Deren Vorgänger war die Fachgruppe Geologie im Kulturbund Salzwedel (die von 1981 bis zur Auflösung des Kulturbunds in Salzwedel existierte). Die IG Geologie ist kein Verein mit Satzung und Vorstand, sondern eine lose Vereinigung von und an Geologie und Naturkunde Interessierten, zu deren Veranstaltungen gern jeder Interessierte kommen kann.
Ansprechpartner:
Steffen Langusch (Stadtarchiv)
mehr Informationen unter Tel.: 03901 8898280
E-Mail: steffen.langusch@web.de
Web: www.geschiebekunde.de/der-verein/sektionen/

Praxis für Ergotherapie - Nicole Müller
Psychiatrie | Neurologie | Pädiatrie | Geriatrie
Anmeldung unter:
Tel: 01516 8175628
E-Mail: fid2021.nicolemueller@gmail.com
Web: www.fid-nicolemueller.de

Salzwedeler Urania e.V.
Reichestraße 12
29410 Salzwedel
Reiseleitung: 0151 16662623
(bitte nur während der Reise)
E-Mail: Urania_SAW3@gmx.de
Bankverbindung
Sparkasse Altmark West
IBAN: DE89 8105 5555 3005 0004 93
BIC: NOLADE21SAW