TERMINÄNDERUNG:
Montag, 7. Juli 2025
▶ 16:30 Uhr
Beginnend an der Gertraudenkapelle spazieren wir durch die Altstadt, kommen gezielt an leerstehenden Gebäuden und Baulücken vorbei.
Zwischen gut sanierten Fachwerk-, Stuck-, Putz- und Backsteinfassaden verbreiten vernachlässigte Häuser, aber auch Baulücken einen abschreckenden Eindruck auf die Umgebung. Müssen wir diesen Zustand hinnehmen, lässt er sich ändern und wenn ja, wie kann das funktionieren?
Während der Stadtführung wird über die städtische Initiative 100für100 berichtet, was passierte und was erreicht wurde.
Was bedeutet Gefahrenabwehr, muss es erst so weit kommen, dass von einem Gebäude eine Gefahr ausgeht, wie wurde Erhaltung und Wiedernutzbarmachung der Gebäude bisher unterstützt und was kann noch getan werden?
Einige zum Verkauf angebotene Häuser werden kurz beschrieben, dazu die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen, Bauvorschriften und finanzielle Förderungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder sogar Kaufinteressent sind, kommen Sie gerne mit!
Referentin: Ines Kahrens
Gebühr: 5 €