Raus in die Natur – Spaziergang an der Dumme

Freitag, 4. Juli 2025
▶ 14:00 – ca. 17:00 Uhr

Ganz einfach erlernen, mit dem was die Natur bietet, einen Graszopf, Graskranz oder kleinen Windfang zu basteln…

Referentin: Michaela Juhl
Mitzubringen: kleines Messer, Gartenschere, Band/Strippe, Bindedraht und Dahtschere
Treff:
Brücke Dumme am Tierparkausgang
Gebühr: 6 € (2 € pro Stunde)

 

 

„Von Leerstand und Lücken im Stadtzentrum“

TERMINÄNDERUNG:
Montag, 7. Juli 2025
▶ 16:30 Uhr

Beginnend an der Gertraudenkapelle spazieren wir durch die Altstadt, kommen gezielt an leerstehenden Gebäuden und Baulücken vorbei.

Zwischen gut sanierten Fachwerk-, Stuck-, Putz- und Backsteinfassaden verbreiten vernachlässigte Häuser, aber auch Baulücken einen abschreckenden Eindruck auf die Umgebung. Müssen wir diesen Zustand hinnehmen, lässt er sich ändern und wenn ja, wie kann das funktionieren?
Während der Stadtführung wird über die städtische Initiative 100für100 berichtet, was passierte und was erreicht wurde.
Was bedeutet Gefahrenabwehr, muss es erst so weit kommen, dass von einem Gebäude eine Gefahr ausgeht, wie wurde Erhaltung und Wiedernutzbarmachung der Gebäude bisher unterstützt und was kann noch getan werden?
Einige zum Verkauf angebotene Häuser werden kurz beschrieben, dazu die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen, Bauvorschriften und finanzielle Förderungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder sogar Kaufinteressent sind, kommen Sie gerne mit!

Referentin: Ines Kahrens
Gebühr: 5 €

 

 

Vortrags-Reihe Technik, Natur-Wissenschaften, Natur-Philosophie

Donnerstag, 17. Juli 2025
▶ 16:00 Uhr

Astronomische „Plauder“-Stunde: Astronomie, Astro-Physik und Raum-Fahrt Fortsetzung der Einführungsvorträge

Mit der fünften „astronomischen „Plauder“-Stunde“ der Vortrags-Reihe werden die Einführungs-Vorträge zu Kapitel I fortgesetzt.
Folgende Themen sind geplant:
Rubrik „Aktuell“: 50 Jahre ESA;
Rubrik „Die spezielle Frage“: Wieso „saugt“ das Vakuum des Weltraums nicht unsere Atmosphäre weg?;
Fortsetzung der Rubrik „Themen-Einschub“: Problem „Mond-Staub“ – Der Fall des James Benson Irwin von Apollo 15 sowie Apollo 17; Auch 53 Jahre später ein ungelöstes Problem.
Wie es für eine „Plauder“-Stunde zu erwarten ist, bestimmt der Teilnehmer die Themen-Inhalte. Meine Planungen zu den Einführungsvorträgen dienen aber als zielführender „Rahmen“.“

Referent: Dietmar-Georg SAch
Ort: Urania, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: Spende

 

 

„Mit dem Fahrrad durch sechs Bundesländer“

Donnerstag, 17. Juli 2025
▶ 19:00 Uhr

Vor einem Jahr war Ines Kahrens allein mit dem Rad annähernd 1000 km unterwegs.
Nun liegt ihr Reisebericht beim Herausgeber, der Salzwedel Urania e. V. vor. Die unterhaltsame Lektüre umfasst fast 200 Seiten und mehr als 80 Fotos. Am 17. Juli wird eine Buchlesung beim ASA e.V. in der Altperverstraße 26 und 28 in Salzwedel stattfinden.
Sie sind herzlich von der ASA und Urania eingeladen.

Gebühr: frei

 

 

URANIA-VEREINSAUSFLUG NACH HOHENGRIEBEN UND GIESERITZ

Mittwoch, 23. Juli 2025
▶ 13:30 – ca. 16:30 Uhr

Geplant:
Führung in Hohengrieben, Besichtigung der Kirche in Gieseritz
Anschließend Kaffetrinken beim Urania-Mitglied und Familie
Karola Beneke in Gieseritz

Dafür bitten wir Sie wie in den vergangenen Jahren wieder um Ihre Kuchenspenden.

Bei Bedarf sorgen wir für eine Mitfahrgelegenheit.
Nichtmitglieder können gern teilnehmen.
Treffen für Fahrgemeinschaften in Salzwedel um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Chüdenwall.

Anmeldungen sind bis zum 21.07.25 erforderlich!