Orthomolekularmedizin – Brückenschlag zwischen Ernährungswissenschaft und Medizin

Mittwoch, 10. September 2025
▶ 19:00 – 20:30 Uhr

Den Grundstein für die orthomolekulare Medizin legte der Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling (1901-1994) im Jahr 1968. Man kann den Begriff orthomolekular als Medizin der richtigen Moleküle bzw. Nährstoffe verstehen. Die orthomolekulare Medizin richtet ihr Augenmerk also sowohl auf die Behandlung von Krankheiten, als auch auf die Erhaltung der Gesundheit mit der individuell passenden Dosis der einzelnen Nährstoffe. Sie hat damit auch eine präventive Ausrichtung. Eine Grundannahme besteht darin, dass Menschen die täglich benötigten Vitalstoffe meist nicht ausreichend aufnehmen. Zudem kann der Bedarf bei bestimmten Erkrankungen, Einnahme von Medikamenten so erhöht sein, dass er auch nicht mit einer gesunden Ernährung zu decken ist. Ich lade Sie ein, mehr über Orthomolekularmedizin, Substanzgruppen der orthomolekularen Medizin, mögliche Zufuhrwege, Vitaminmangel und 2 wichtige Vitamine zu erfahren. 

 

Referentin: Hannelore Huber, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin, Master of Homeopathy, Orthomolekulare Medizin. Infusionstherapie, Bioresonanz und Mikroimmuntherapie
Ort: Urania, Reichstr. 12 in Salzwedel
Gebühr: 10 €

 

 

7. Astronomische „Plauder“stunde

Donnerstag, 18. September 2025
▶ 16:00 – max. 17:30 Uhr

Mit der siebten „astronomischen „Plauder“- Stunde“ der Vortrags-Reihe werden die
Einführungs-Vorträge zu Kapitel I fortgesetzt. Ab jetzt auf Wunsch mit inhaltlicher und zeitlicher Reduktion auf 90 Minuten. Folgende Themen sind geplant: 

Rubrik „Aktuell“, u.a.: Erd- Erforschungs- Programm „Copernicus“ der esa in Verbindung mit der Rubrik „Grund-Wissen“: Erd- Orbits; Weltraum- Veteran James Lovell mit 97 Jahren verstorben. Ist der Weltraum also doch nicht gesundheitsschädlich?
Fortsetzung der Rubrik „Themen-Einschub“: Problem „Mond-Staub“- Der Fall des James Benson Irwin von Apollo 15 sowie Apollo 17; Auch 53 Jahre später das härteste ungelöste Problem vor der Rückkehr zum Mond.
Rubrik „Die spezielle Frage“: Wieso „saugt“ das Vakuum des Weltraums nicht unsere Atmosphäre weg? 

Referent: Dietmar-Georg Sach
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: Spende