Veranstaltung, Vortrag
Donnerstag, 21. August 2025
▶ 16:00 Uhr
Vortrags-Reihe Technik, Natur- Wissenschaften, Natur- Philosophie
astronomische „Plauder“- Stunde: Astronomie, Astro-Physik und Raum-Fahrt-Fortsetzung der Einführungs- Vorträge
Mit der sechsten „astronomischen „Plauder“- Stunde“ der Vortrags- Reihe werden die Einführungs- Vorträge zu Kapitel I fortgesetzt.
Folgende Themen sind geplant:
– Rubrik „Aktuell“: 50 Jahre ESA; höchstgelegenes Teleskop der Welt ist ein internationales deutsches high tech- Produkt ohne Beteiligung von NASA oder esa;
– Rubrik „Die spezielle Frage“: Wieso „saugt“ das Vakuum des Weltraums nicht unsere Atmosphäre weg?;
– Fortsetzung der Rubrik „Themen- Einschub“: Problem „Mond- Staub“- Der Fall des James Benson Irwin von Apollo 15 sowie Apollo 17; Auch 53 Jahre später ein ungelöstes Problem.
Weitere, auch abweichende Themen sind möglich, je nach Fortschritt, Interesse und Zeit-Fond. Wie für eine „Plauder“- Stunde erwartbar, bestimmt der Teilnehmer die Themen Inhalte.
Meine Planungen zu den Einführungs- Vorträgen dienen aber als zielführender „Rahmen“. Da es, wie im Juli bei der Rubrik „Aktuell“ eine längere „Plauderei“ gab, werden die nicht besprochenen Juli- Themen nachgeholt. Angekündigte, jedoch nicht besprochene Themen werden grundsätzlich alle nachgeholt
Referent: Dietmar-Georg Sach
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: Spende
Veranstaltung
Donnerstag, 21. August 2025
17.00 Uhr wird eine Führung durch die Bürgerhäuser des ASA angeboten, allerdings „opHochdütsch“.
Das „Cafe Nussbaum“ hält Erfrischungen bereit.
Und um 19.00 Uhr gibt es LIEDER UND GESCHICHTEN „düt un dat op oltmärk´sch Platt“
Ort: In den Bürgerhäusern des ASA, Altperverstr. 26/28
Tagestour, Veranstaltung
Donnerstag, 21. August 2025
Kutschfahrt in die Nemitzer Heide
Kleine Führung im offenen Garten mit Kaffeetrinken
Kosten: 50 €
Veranstaltung, Wanderung
Freitag, 22. August 2025
Bei diesem Kreativkurs wollen wir uns mit Geschmack dem kreativen Schaffen mit Kaffee widmen.
Bei einer wohlschmeckenden Tasse Kaffee erschaffen wir intuitive Kreationen mit Kaffee und dem Pinsel und lassen unserer Entfaltung freien Lauf.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Altstädter Bahnhof
ca. um 10:30 Uhr Führung durch die Kirche Osterwohle
Teilnahme an Besichtigungen auch für Nichtfahrradfahrer möglich
Ankunft in Salzwedel zurück: ca. 14:00 Uhr
Gebühr: 5 €
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Kreativkurs, Veranstaltung
Freitag, 22. August 2025
▶ 10:00 – 12:30 Uhr
Bei diesem Kreativkurs wollen wir uns mit Geschmack dem kreativen Schaffen mit Kaffee widmen.
Bei einer wohlschmeckenden Tasse Kaffee erschaffen wir intuitive Kreationen mit Kaffee und dem Pinsel und lassen unserer Entfaltung freien Lauf.
Referentin: Martina Wicke
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: 15 €
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Fineleiner, Aquarellpapier, Pinsel und wer hat, einen Lackmarker Gold oder Gold oder Metallicfarben
Veranstaltung
Freitag, 29. August 2025
▶ 15:00 – 16:15 Uhr und
▶ 17:00 – 18:15 Uhr
Der Salzwedeler Urania e.V. bietet einen Handykurs für Anfänger zum Thema „verschiedene Wege der Kommunikation“ an (Smartphone mit Betriebssystem Android).
Es geht um die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation wie:
Telefonanrufe, Mitteilungen über SMS, WhatsApp Mitteilungen, Sprachnachrichten und Videoanrufe und das versenden von Fotos und Videos.
Damit die Gruppe nicht so groß ist, bieten wir 2 Uhrzeiten an. Dauer ca. 1.15 Std.
Referentin: Martina Wicke
Ort: Urania Salzwedel, Reichestr. 12
Gebühr: 7 €
Veranstaltung, Wanderung
Sonnabend, 30. August 2025
▶ 08:30 Uhr
Wir treffen uns am Samstag, den 30. August um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen Obi Marktes (ehem. Verkauf des Gartenbaubetriebes) in der Arendseer Straße. Hier starten wir in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW`s.
Bei der Anmeldung zur Wanderung teilt bitte mit, ob die Bereitschaft besteht zu fahren und andere Wanderer mitzunehmen, oder ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt. 5,- € sollte jeder Mitfahrer bezahlen.
Die Wanderstrecke ist etwa 8 km, sanft hügelig und überwiegend naturbelassen, deshalb sollte unbedingt festes Schuhwerk getragen werden. Dem Wetter angepasste Kleidung und im Rucksack die notwendige Verpflegung und Wasser setzen wir voraus.
Wir fahren ins Zentrum von Seehausen und besichtigen zunächst in der ehemaligen Hansestadt der Altmark die Evangelische Stadtkirche St. Petri im Stil der Backsteingotik und die Türmer-Wohnung (2,- € Eintritt pro Person)
Zur Wanderungstrecke fahren wir nach der Besichtigung zum Forsthaus Barsberge. Hier stellen wir die Autos ab.
Entlang des Weges befinden sich Reste eines Braunkohle Tagebaus, in dem bis 1876 Knorpelkohle abgebaut wurde, einer der ältesten deutschen Hundefriedhöfe, hier haben schon mehr als 1000 Hunde ihr Grab gefunden (den Anfang machte 1887 Jagdhund Minrod), Hubertusquelle mit Hexentreppe u. a.. Etwa gegen 13:30 Uhr fahren wir zurück nach SAW.
Leitung der Wanderung: Kristina Wassersleben
Voranmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt!
Führung, Veranstaltung
Sonnabend, 06. September 2025
▶ 15:00 Uhr
Nach einer ersten Aufführung zum Hansefest kehrt am 6. September 2025 nochmals Jenny Marx, geb. von Westphalen, mit ihrem Gatten Karl Marx an ihren Geburtsort Salzwedel zurück. Auf einem Rundgang durch die Stadt treffen sie auf zwei Menschen der 21. Jahrhunderts und tauschen sich über frauenhistorisch relevante Orte und Persönlichkeiten Salzwedels aus. Karl und Jenny gewähren darüber hinaus Einblicke in bisher weniger bekannte Details ihres gemeinsamen Lebens. I
n den Hauptrollen: Jenny Marx – Renate Burmeister (ehem. Gleichstellungsbeauftragte)
Karl Marx – Alexander Wanja Berberich (Danneil-Museum)
Eine Passantin aus dem Jahr 2025- Christiane Nierle
Ein Passant aus dem Jahr 2025: Stefan Kamlah (beide KuKuBi e. V.)
Treffen auf dem Rathausturmplatz
Gebühr: 5 €
Regelmäßige Veranstaltung, Veranstaltung
▶ Montag, 28. April 2025
▶ 16:15 – ca. 17:45 Uhr
▶ 1x im Monat, in der Regel immer am letzten Montag eines Monats
Referentin: Gisa Märgner
Tel. 0171 3521105
Treffpunkt: Urania, Reichestraße 12
Gebühr: keine Teilnahmegebühr, aber eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kursleiterin
Für alle, die Lust haben, einmal im Monat zu singen, was gefällt.
Jede/r kann Vorschläge mitbringen, gern einen offenen Geist, aber unbedingt Freude am Singen. Einfach, weil es gut tut und Freude macht!
Voranmeldung erforderlich.