Lesung von Christian Kreis aus „Salzwedeler Sammelsurium“

Mittwoch, 11. Juni 2025
▶ 19:00 Uhr

Christian Kreis, der ehemalige Literaturstipendiat von Salzwedel und taz-Kolumnist, liest heitere Kolumnen und Satiren, so aus dem im Jahr 2024 erschienen „Salzwedeler Sammelsurium“, in dem er mit zartem Biss der Stadt und ihren Bewohnern seine Aufwartung macht. Er kämpfte im Tierpark mit Gänsen, schmeckte sich als Baumkuchen-Sommelier durch und testete die Kneipen Salzwedels, soweit es seine Leber erlaubte. Dazu hat er noch sein Buch mit Kolumnen dabei, das Satiren versammelt, die er u.a. für die taz-Wahrheit verfasst, deren drei redaktionelle Grundsätze er einzuhalten versucht: „Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann.“ 

Ort: Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor 2
Gebühr: 7,00 €
Voranmeldung erwünscht!

Zeichenkurs mit Konrad Bohleke

Samstag, 5. Juli 2025  ▶ 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025  ▶ 10:00 – 13:00 Uhr

„Sketching, Drainting*, Zeichnen kann jeder lernen.“

Mitbringen: Bleistifte 2 oder 3 B, Kugelschreiber, Fineleiner, Zeichen- und Aquarellpapier, Aquarellfarben oder Aquarellstifte und Pinsel
*Begriff: Drainting soll die Kunst Malen und Zeichnen verbinden 

Ort: Urania, Reichestr. 12 in Salzwedel
Gebühr: 56 €

„Zeichnen und Aquarellmalen in Salzwedels Altstadt“

Donnerstag, 12. Juni 2025
 ▶ 18:45 – 21:00 Uhr

In diesem Kurs werden wir entlang der Jeetze Motive suchen und diese zeichnen und mit Aquarellfarben malen. Ziel ist es, mindestens ein Bild pro Abend fertig zu stellen. Wir arbeiten bei passendem Wetter im Freien. Am ersten Abend und auch bei Regenwetter treffen wir uns in den Räumen der Urania, Salzwedel, Reichestrasse 12 und beschäftigen uns mit Bildkomposition, Perspektive und Farblehre. Vorlagen können mitgebracht werden.“

Kursleiter: Hartmut Rompel 

Beginn: Do, 08.05.2025 18:00 bis 20:15 Uhr oder nach Absprache, 4 x 3 Unterrichtsstunden 

Gebühr: 60,00 € 

Mitzubringen sind: Zeichenblock A4 120 g, Aquarellblock A4 150g-300g mit festem Boden, bei Bedarf Unterlage A3, Aquarellfarben im Kasten mit Palette (12 Farben), Sortiment Aquarellpinsel (kleiner und größerer Rundpinsel z. Bsp. Gr. 5 und 12, mittlerer Flachpinsel z. Bsp. Gr. 12) kleiner Wasserbehälter, Wasserflasche, Bleistifte HB, 2B oder weicher, Filzstifte, weicher Radiergummi, Küchenrolle oder Papiertaschentücher sowie kleiner Campinghocker 

„SALZWEDEL MAL VON HINTEN BEGUCKEN“

Dienstag, 22. Mai 2025
 ▶ 17:00 Uhr

FÜHRUNGEN DURCH DIE BÜRGERHÄUSER 

des ASA e.V. in der Altperverstraße 26 und 28 in Zusammenarbeit mit Salzwedeler Urania e. V. Wir gehen den Spuren von 500 Jahren Stadtgeschichte nach, berichten aus der Hansezeit und verfolgen das bauliche Geschehen in den Bürgerhäusern über die Jahrhunderte. Wir zeigen, wie alte Häuser erhalten werden können. Das ist nachhaltig, wertschätzt das historische Antlitz unserer Stadt und dient dem Klimaschutz. Wir blicken in die „gute Stube von früher“ und stöbern vom Gewölbekeller bis zum Dachboden den vergangenen Zeiten nach. Der Eintritt ist immer frei, wir bitten um Spenden für die Rettung der Häuser. Voranmeldung erwünscht! 

 

„Einfach singen…einfach singen…einfach singen“

Montag, 28. April 2025
▶ 16:15 – ca. 17:45 Uhr 

1x im Monat, in der Regel immer am letzten Montag eines Monats

Referentin: Gisa Märgner
Tel. 0171 3521105
Treffpunkt: Urania, Reichestraße 12
Gebühr: keine Teilnahmegebühr, aber eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kursleiterin

Für alle, die Lust haben, einmal im Monat zu singen, was gefällt.
Jede/r kann Vorschläge mitbringen, gern einen offenen Geist, aber unbedingt Freude am Singen. Einfach, weil es gut tut und Freude macht!

Voranmeldung erforderlich.